Durch Zufall bin ich im Internet darauf gestoßen, dass viele Leute ihre Modellpferde, seien es nun Pferde von Schleich, Breyer oder ähnlichen, komplett neu bemalen, teils sogar mit Modelliermasse umformen. Anfangs konnte ich mir überhaupt nicht vorstellen, meine geliebten Modelle mit Farbe zuzukleistern, doch wie ich mich immer mehr mit dem sogenannten "repainten" und "custen" beschäftigte, desto interessanter wurde die ganze Sache für mich.
Nach einigem hin- und herüberlegen wurde schließlich die erste Acrylfarbe gekauft. Noch ein paar Tutorial-Videos auf YouTube angeschaut, und losgelegt.
Das war vor fast einem Jahr. Inzwischen ist meine Repaintsammlung auf 17 Tiere gewachsen, das "jüngste" hat grade gestern seine Neubemalung erhalten.
Und inzwischen ist meine Sammlung groß genug, wie ich finde, um einen eigenen Blog zu erhalten. Und siehe da - hier ist er! :)
Das war vor fast einem Jahr. Inzwischen ist meine Repaintsammlung auf 17 Tiere gewachsen, das "jüngste" hat grade gestern seine Neubemalung erhalten.
Und inzwischen ist meine Sammlung groß genug, wie ich finde, um einen eigenen Blog zu erhalten. Und siehe da - hier ist er! :)
Aktueller Song:
Escape The Fate - On To The Next One
Hallo, hi hi genau so einen Blog habe ich gesucht! Ich hoffe ich werde hier noch viel lesen können. Ich habe durch meine Tochter eine nicht zu erklärende Leidenschaft für die Schleichis entdeckt und überlege noch ob ich nch der Tack herstellung auch mit dem Repainten anfangen soll, oder mir lieber jemanden suche der mir meinen Hektor repaintet...
AntwortenLöschenVG Ruth
Hallihallo :D
AntwortenLöschenIch habe genau die gleiche Geschichte wie du :D
Jetzt möchte ich auch mit dem repainten anfangen und ich habe auch schon einen Blog, zwar nicht über repaints aber über Schleichzubehör :D
http://schleichwelten.blogspot.de/
LG
Bea